Ausgabe vom 10.06.2023 Seite 43

Suchbegriffe 10.06.2023    43


Familien unter dem Hochdach Neuvorstellung Mercedes EQT Als Mercedes EQT soll die praktische T-Klasse budgetbewusste Familien elektrisieren. Wirklich günstig ist der Stromer allerdings nicht.Von Wolfgang Kälberamilien bleiben beim Kauf von E-Autos außen vor, heißt es oft. Statt bezahlbare Kombis oder praktische Vans werfen die Autohersteller lieber große und teure SUV auf den Markt. Mercedes jedoch hat mit EQV und e-Vito Kombi schon zwei geräumige Maxivans im Programm. Jetzt bedienen die Stuttgarter mit dem kompakten Hochdachkombi EQT auch Kunden, die nicht gleich 60 000 Euro für einen großen Stromer hinblättern wollen. Der EQT ist die Elektroversion der Mitte 2022 eingeführten T-Klasse. Die entstammt der Nutzfahrzeug-Kooperation mit Renault, ist quasi der auf Mercedes-Standard getrimmte Ableger des Renault Kangoo. Jetzt bietet auch das E-Mobil praktische Details wie Schiebetüren, eine geteilt verschiebbare Rückbank mit Platz für drei Kindersitze und ein gut nutzbares Gepäckabteil samt niedriger Ladekante. Auch optisch setzt der EQT sich kaum ab.Zum Start gibt es den praktischen Kompaktvan als 4,50 Meter langen Fünfsitzer mit kurzem Radstand zum Einstiegspreis von 49 000 Euro. Der verlängerte EQT, auf Wunsch mit sieben Sitzen, folgt zum Jahresende. Beide werden ...